Natur schützen
Kulturlandschaft bewahren
Artenvielfalt fördern
Der Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis e.V. übernimmt eine zentrale Rolle im Natur- und Umweltschutz. Als Bindeglied zwischen Landwirten, Naturschützern, Kommunen und Bürgern sorgt er für den nachhaltigen Erhalt und die Pflege unserer wertvollen Kulturlandschaften. Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu bewahren, bedrohte Lebensräume zu schützen und regionale Ökosysteme zu stärken.
UNSERE THEMEN
Naturschutz und Biotoppflege
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Landschaftspflegeverbandes gehört der Schutz von Natur- und Landschaftsflächen. Durch gezielte Pflege von Biotopen wie Streuobstwiesen, Feuchtgebieten oder Hecken werden Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten erhalten und gefördert.
Erhalt der Kulturlandschaft
Historisch gewachsene Landschaften prägen das Bild vieler Regionen. Der LPV sorgt durch extensive Bewirtschaftung, nachhaltige Pflege und Renaturierungsmaßnahmen dafür, dass diese Kulturlandschaften erhalten bleiben.
Förderung der Artenvielfalt
Der Schutz der Biodiversität steht im Mittelpunkt der Arbeit. Landschaftspflegeverbände setzen Projekte zur Wiederansiedlung gefährdeter Arten um und verbessern bestehende Lebensräume.
Vernetzung Landwirtschaft, Naturschutz & Politik
Landschaftspflege lebt von Zusammenarbeit. Der LPV Odenwaldkreis e.V. vernetzt Landwirtschaft, Naturschutz und Politik, um gemeinsame Lösungen für den Schutz der Natur zu entwickeln. Diese partnerschaftliche Arbeit sichert langfristigen Erfolg.
Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Ein wichtiger Aspekt ist die Aufklärungsarbeit. Wir informieren Bürger über ökologische Zusammenhänge, sensibilisieren für Umweltthemen und laden zu Mitmach-Aktionen ein.
Nachhaltige Projektumsetzung
Durch Fördermittel und Projektmanagement realisieren wir ökologische Projekte, die den natürlichen Lebensraum schützen und weiterentwickeln.